Alle Episoden

#48 - Erhöhtes Cholesterin in der TCM

#48 - Erhöhtes Cholesterin in der TCM

17m 56s

In der westlichen Medizin steht Cholesterin oft im Fokus, wenn es um Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht. Doch zuallererst ist es ein lebenswichtiger Stoff, den unser Körper selbst produziert. Die Traditionelle Chinesische Medizin kennt den Ausdruck Cholesterin nicht, wohl aber die Symptome, die damit einhergehen. Aus TCM-Sicht sind vor allem pathogene Feuchtigkeit und Schleim mit erhöhten Cholesterin-Werten verbunden.

In dieser Folge spreche ich darüber, welche Ungleichgewichte hinter hohen Cholesterinwerten stecken, welche Rolle Feuchtigkeit und manchmal Hitze dabei spielen und wie Du mit der richtigen Ernährung und anderen Veränderungen die Werte positiv beeinflussen kannst.

Viel Freude beim Reinhören,
Melanie

#47 - Das Holz-Element in der TCM

#47 - Das Holz-Element in der TCM

26m 17s

Der Frühling steht in der TCM für das Holz-Element – eine Zeit des Wachstums, der Bewegung und des Neubeginns. In dieser Folge tauche ich tief in die Qualitäten dieser Wandlungsphase ein:
🌱 Warum die Leber im Frühling entgiftet und gestärkt werden will
🌱 Welche Rolle die Gallenblase spielt – und warum sie oft unterschätzt wird
🌱 Wie sich ein Ungleichgewicht des Holz-Elements zeigt – körperlich & emotional
🌱 Was die Wanderseele Hun mit Deiner inneren Vision zu tun hat
🌱 Wie Du Dein Holz-Element mit Ernährung, Bewegung und Kreativität stärkst

Außerdem erzähle ich Dir, warum die Gallenblase als „aufrichtiger Beamter“...

#46 - Schwindel aus Sicht der TCM

#46 - Schwindel aus Sicht der TCM

23m 56s

Eigentlich wollte ich über den Frühling und das Holzelement sprechen, aber das Thema Schwindel begegnet mir gerade überall – bei Klient:innen, Freund:innen und in den unterschiedlichsten Formen. Deshalb widme ich diese Folge genau diesem Thema.

In der TCM unterscheiden wir verschiedene energetische Ungleichgewichte, die hinter Dreh-, Schwank-, Lagerungs-, Lift- oder Schwächeschwindel stecken können. Ist es eine Fülle oder ein Mangel? Steckt Hitze, Feuchtigkeit oder fehlendes Qi dahinter? In dieser Folge erkläre ich, wie Schwindel aus TCM-Sicht entsteht, welche Symptome auf welche Ursache hinweisen und auch was langfristig helfen kann.

💡 Themen dieser Folge:
✅ Die wichtigsten Schwindel-Syndrome in der TCM...

#45 - Angst und Panik in der TCM - Teil 2

#45 - Angst und Panik in der TCM - Teil 2

22m 54s

Diese Woche geht es weiter mit dem Thema Angst und Panik aus TCM-Sicht. Nachdem wir im ersten Teil die Grundlagen gelegt haben, wird es jetzt konkret: Wir sprechen über die typischen Ungleichgewichte, die hinter Ängsten und Panikattacken stecken können – besonders im Funktionskreis Feuer.

Du erfährst:
Wie sich Herz-Blut-Mangel, Herz-Yin-Mangel und Herz-Hitze zeigen können. Warum die Feuer-Wasser-Achse bei Ängsten eine zentrale Rolle spielt. Welche Ursachen diese Ungleichgewichte haben und welche Symptome damit verbunden sein können. Was du akut und langfristig tun kannst, um Dein Gleichgewicht zu stärken.

Die TCM betrachtet Körper und Geist als Einheit, und geht darum, wie Ernährung,...

#44 - Angst und Panik in der TCM - Teil 1

#44 - Angst und Panik in der TCM - Teil 1

19m 13s

In dieser Folge widme ich mich auf vielfachen Wunsch der Emotion Angst und betrachte sie aus der TCM-Perspektive. Ich spreche darüber, woher die Angst kommt, welche Arten es gibt, und wie sie Körper und Geist beeinflusst – von existenziellen Ängsten bis hin zu Panikattacken.

Vor allem aber teile ich im ersten Teil meine persönliche Geschichte: Wie meine Panikattacken waren, welche körperlichen und seelischen Hintergründe in meinem Fall eine Rolle gespielt haben. Wie mir die TCM, insbesondere die Ernährungsumstellung, auf Dauer geholfen hat, angstfrei zu werden - darum wird es dann in Teil 2 nächste Woche gehen.

In dieser Folge erfährst...

#43  - Erkältungen aus Sicht der TCM

#43 - Erkältungen aus Sicht der TCM

24m 9s

In dieser Folge erzähle ich Dir – direkt aus dem Bett und mit eigener Erkältung – alles rund um grippale Infekte aus Sicht der TCM. Wir sprechen über die Ursachen, die unterschiedlichen Phasen einer Erkältung und wie Du sie präventiv und begleitend unterstützen kannst. Von der Stärkung des Wei-Qi über praktische Hausmittel wie Ingwer- oder Fußbäder bis hin zur Ernährung in den verschiedenen Stadien – Du erfährst, wie Du Deinen Körper bei Kälte, Hitze oder Schleim optimal unterstützt. Perfekt, wenn Du Erkältungen vorbeugen oder schnell wieder auf die Beine kommen möchtest!

Alles Liebe,
Melanie

#42 - Kaffee in der TCM – Energiebooster oder Energieräuber?

#42 - Kaffee in der TCM – Energiebooster oder Energieräuber?

21m 4s

In der heutigen Folge dreht sich alles um ein Getränk, das für viele ein täglicher Begleiter ist: Kaffee. Doch wie wirkt Kaffee eigentlich aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Ich spreche darüber, welchem Element Kaffee zugeordnet wird, welche Funktionskreise er beeinflusst und warum er für manche Menschen geeignet sein kann – für andere hingegen gar nicht. Ich beleuchte, wie Kaffee kurzfristig Energie liefert, aber langfristig auch die Nierenenergie belasten kann.

Außerdem erfährst Du, warum Kaffee gleichzeitig erhitzend und kühlend wirken kann, wie er deine Verdauung unterstützt – oder sie stört und für wen Kaffee eher zur Ausnahme statt zur Gewohnheit...

#41 - Energielosigkeit aus Sicht der TCM

#41 - Energielosigkeit aus Sicht der TCM

17m 38s

Fühlst Du Dich oft müde, energielos und antriebslos? Dann könnte ein Qi-Mangel dahinterstecken – das häufigste Ungleichgewicht in der TCM und oft Ursache für Energielosigkeit. In dieser Folge tauche ich tiefer in das Thema ein:

Welche Ursachen gibt es für Qi-Mangel? Wie erkennst Du, ob Du betroffen bist? Was kannst Du tun, um Deine Energie schnell und nachhaltig wieder aufzubauen?

Ich erkläre Dir, welche Organpaare von einem Qi-Mangel betroffen sein können und welche Symptome typisch sind. Außerdem verrate ich Dir einfache Schritte, mit denen Du Dein Qi stärkst: von bekömmlicher Ernährung über die richtige Bewegung bis hin zu einem stärkenden...

#40 - Entlastungstag für Deinen Körper

#40 - Entlastungstag für Deinen Körper

13m 41s

Willkommen in der ersten Folge 2025 – und schon Folge 40! Heute starten wir locker ins neue Jahr, und zwar mit einem Thema, das perfekt in die erste Woche des Jahres passt: Entlastung. Nach Feiertagen voller reichhaltiger Mahlzeiten, Keksen, Raclette und vielleicht dem ein oder anderen Gläschen ist es Zeit, der Verdauung und der Leber eine kleine Pause zu gönnen.

In dieser Folge plaudere ich aus meinem persönlichen Nähkästchen und erkläre Dir, warum Entlastung jetzt so wichtig ist – und wie Du sie unkompliziert umsetzen kannst. Ob Suppentag, Reistag oder Kartoffeltag – ich zeige Dir drei einfache und wirksame Varianten,...

#39 - Kältegefühle und ständiges Frieren aus TCM-Sicht

#39 - Kältegefühle und ständiges Frieren aus TCM-Sicht

21m 31s

Hallo und herzlich willkommen zu Folge 39 – der letzten Episode vor den Weihnachtsferien und im Jahr 2024! Heute dreht sich alles um ein Thema, das viele Frauen betrifft: ständiges Frieren und Kältegefühle. Vielleicht kennst Du das auch: Dir ist immer oder zumindest sehr oft kalt – egal ob im Winter oder Sommer, mit dicken Socken oder ohne.

In dieser Folge erkläre ich Dir, warum wir Frauen häufig so frieren und was nach der Traditionellen Chinesischen Medizin dahintersteckt. Wir sprechen über den sogenannten Yang-Mangel, seine Ursachen, typische Symptome und – das Beste – wie Du Dein Yang wieder stärken kannst....