Alle Episoden

#38 - Weihnacht, Völlerei und TCM

#38 - Weihnacht, Völlerei und TCM

16m 4s

Weihnachten bedeutet oft: üppiges Essen, süße Naschereien und das ein oder andere Gläschen Wein – und manchmal endet das in einem unangenehmen Völlegefühl oder anderen Symptomen. Aber mit ein paar Tipps aus der Seelenküche kannst du die Festtage genussvoll und ohne Reue verbringen.

In dieser Folge erfährst du:
✨ Warum deine Verdauung und deine Leber an Weihnachten besonders gefordert sind
✨ Wie du mit cleveren Strategien und einfachen Anpassungen dein Wohlbefinden bewahrst
✨ Meine 6 besten Tipps für achtsamen Genuss – ohne „Fresskoma“

Außerdem spreche ich wie immer darüber, warum ein starkes Milz-Qi der Schlüssel zu guter Verdauung und anhaltender...

#37 - Brot aus TCM-Sicht: Was Du wissen solltest

#37 - Brot aus TCM-Sicht: Was Du wissen solltest

19m 14s

Brot ist ein täglicher Begleiter auf vielen Tellern und tief in unserer Kultur verwurzelt – doch was sagt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) dazu? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Brot aus TCM-Sicht oft problematisch ist, wie es Deine Mitte belasten kann und wann Du besser darauf verzichten solltest. Ich teile meine Tipps, wie Du Brot – wenn überhaupt – besser genießen kannst und welche Alternativen es gibt.

Alles Liebe,
Melanie

#36 - Entzündungen aus Sicht der TCM

#36 - Entzündungen aus Sicht der TCM

21m 45s

In dieser Folge erkläre ich, warum Entzündungen zunächst ein wertvoller Abwehrmechanismus sind, aber auch, wie sie chronisch werden können und den Körper stark belasten. Ich spreche über die drei zentralen Aspekte von Entzündungen aus TCM-Sicht: Hitze, Feuchtigkeit und Stagnation – und wie diese oft miteinander verwoben sind.

Über die "Feuchte Hitze", die oft den Nährboden für Entzündungen bereite, habe ich ja schon in Folge 23 geprochen. In dieser Folge gehe ich auch auf Hitze ein, die paradoxerweise aus Kälte entsteht. Ich erkläre, wie falsche Ernährung, Stress und andere Faktoren die Balance Deines Körpers stören können – und was Du tun...

#35 - Das Wasser-Element in der TCM (Teil 2)

#35 - Das Wasser-Element in der TCM (Teil 2)

28m 16s

Angst ist mehr als eine belastende Emotion – sie schützt uns, treibt uns an und kann uns gleichzeitig herausfordern. In dieser Folge spreche ich über die Verbindung zwischen Angst und dem Wasser-Element in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Ich erkläre, warum die Nieren als Sitz der Willenskraft (Zhi) so entscheidend sind, wenn es darum geht, Ängsten zu begegnen und schwierige Lebensphasen zu meistern.

Warum entstehen Ängste, wenn die Nierenenergie erschöpft ist, und wie kannst Du Deine Nieren stärken – nicht nur mit der richtigen Ernährung, sondern auch durch gezielte Pflege Deiner inneren Ressourcen? Das erfährst Du in dieser Folge, und wie...

#34 - Das Wasser-Element (Teil 1)

#34 - Das Wasser-Element (Teil 1)

26m 7s

Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beginnt der Winter am 16. November. Die Zeit des Wasser-Elements gilt als die Phase des Rückzugs und der Sammlung – die Zeit, in der wir unsere Kräfte bewusst schonen und erneuern.

In dieser Folge erfährst du alles Wesentliche zum Wasser-Element: ich bespreche die zugehörigen Organe, die Nieren und die Blase, und die wichtige Rolle, die die Nieren als unsere „Batterie“ im Körper spielen.

Darüber hinaus geht es um mögliche Ungleichgewichte des Wasserelements und typische Symptome an, wie Rückenschmerzen, kalte Glieder und Energiemangel. Du erfährst, welche Faktoren unsere Nierenkraft schwächen und wie sich das durch...

#33 - Mit TCM gegen den Winterblues

#33 - Mit TCM gegen den Winterblues

21m 34s

In dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte" geht es um den Winterblues und wie wir ihm aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin begegnen können. Ich spreche darüber, warum uns die dunkle und kalte Jahreszeit oft so auf das Gemüt schlägt und was hinter der Winterdepression stecken kann. Dabei erkläre ich, wie der Mangel an Licht und Wärme unser inneres Yang schwächen kann und wie sich das energetisch auf unseren Körper auswirkt.

Du erfährst von mir, welche Lebensmittel uns in dieser Jahreszeit besonders gut tun und welche Lebensgewohnheiten helfen, die Stimmung aufzuhellen. Freu' Dich auf eine Episode voller wertvoller...

#32 - Endometriose und TCM: Sanfte Wege zur Linderung

#32 - Endometriose und TCM: Sanfte Wege zur Linderung

29m 33s

In dieser Podcastfolge beschäftige ich mich mit dem Thema Endometriose aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei gehe ich auf die Ursachen ein, die in der TCM häufig mit Qi-Stagnation, Blut-Stagnation und Schleim-Stagnation durch innere Kälte in Verbindung stehen. Ich erkläre, was hinter diesen Begriffen steckt und wie sie den Körper beeinflussen.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Ernährungsempfehlungen, die den Körper unterstützen können – besonders wärmende und entzündungshemmende Lebensmittel spielen hier eine wichtige Rolle. Zusätzlich spreche ich darüber, wie Wärme von außen dabei helfen kann, den Energiefluss im Körper zu fördern. Auch die emotionalen Zusammenhänge kommen nicht zu kurz, denn...

#31 - Kraftsuppen - Medizin aus dem Kochtopf

#31 - Kraftsuppen - Medizin aus dem Kochtopf

27m 15s

Kraftsuppen gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als wahre "Medizin aus dem Kochtopf". Ich spreche in dieser Podcastfolge darüber, was eine Suppe zur Kraftsuppe macht, über ihre Zubereitung und die positiven Effekte auf unser Immunsystem, unsere Lebensenergie und inneres Wohlbefinden. Du erfährst, welche Zutaten besonders geeignet sind, warum die lange Kochzeit so wichtig ist und wie Du die Suppen an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Einschalten lohnt sich – für ein warmes Bauchgefühl und gestärkte Abwehrkräfte in der kalten Jahreszeit!

Viel Freude,
Melanie

#30 - Das Metall-Element

#30 - Das Metall-Element

26m 5s

Das ist schon die 30. (!) Episode von "Irgendwo in der Mitte" und passend zur Herbstzeit spreche ich darin über unser Metall-Element. Welche Bedeutung hat es, was sind seine Qualitäten und Schwächen, welche Aufgaben haben Lunge und Dickdarm (neben Atmen und Ausscheiden) und wie kannst Du Dein Metallelement stärken. Zudem erfährst Du mehr über die spirituelle Bedeutung der Körperseele Po und den Zusammenhang von Emotionen wie Trauer mit dem Metallelement. Mach' es Dir gemütlich!

Alles Liebe,
Melanie

#29 - Leber-Qi-Stagnation erkennen

#29 - Leber-Qi-Stagnation erkennen

23m 28s

In Folge 29 von "Irgendwo in der Mitte" widme ich mich einem Ungleichgewicht, das viele Menschen betrifft: der Leber-Qi-Stagnation.

Du erfährst diesmal, was eine Qi-Stagnation überhaupt bedeutet und was die Leber damit zu tun hat. Ich spreche über typische Symptome wie Gereiztheit, Kopfschmerzen und PMS, die uns Hinweise auf eine blockierte Lebensenergie geben können. Der Fokus liegt dabei auch auf den Ursachen, die von zu oft hinuntergeschluckten Emotionen bis hin zu ungesunder Ernährung reichen.

Natürlich bleibt es nicht nur bei der grauen Theorie – ich teile praktische Tipps und Ernährungsempfehlungen, wie Du Dein Qi wieder zum Fließen bringen kannst. Bleib'...