Alle Episoden

#32 - Endometriose und TCM: Sanfte Wege zur Linderung

#32 - Endometriose und TCM: Sanfte Wege zur Linderung

29m 33s

In dieser Podcastfolge beschäftige ich mich mit dem Thema Endometriose aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei gehe ich auf die Ursachen ein, die in der TCM häufig mit Qi-Stagnation, Blut-Stagnation und Schleim-Stagnation durch innere Kälte in Verbindung stehen. Ich erkläre, was hinter diesen Begriffen steckt und wie sie den Körper beeinflussen.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Ernährungsempfehlungen, die den Körper unterstützen können – besonders wärmende und entzündungshemmende Lebensmittel spielen hier eine wichtige Rolle. Zusätzlich spreche ich darüber, wie Wärme von außen dabei helfen kann, den Energiefluss im Körper zu fördern. Auch die emotionalen Zusammenhänge kommen nicht zu kurz, denn...

#31 - Kraftsuppen - Medizin aus dem Kochtopf

#31 - Kraftsuppen - Medizin aus dem Kochtopf

27m 15s

Kraftsuppen gelten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als wahre "Medizin aus dem Kochtopf". Ich spreche in dieser Podcastfolge darüber, was eine Suppe zur Kraftsuppe macht, über ihre Zubereitung und die positiven Effekte auf unser Immunsystem, unsere Lebensenergie und inneres Wohlbefinden. Du erfährst, welche Zutaten besonders geeignet sind, warum die lange Kochzeit so wichtig ist und wie Du die Suppen an Deine individuellen Bedürfnisse anpassen kannst. Einschalten lohnt sich – für ein warmes Bauchgefühl und gestärkte Abwehrkräfte in der kalten Jahreszeit!

Viel Freude,
Melanie

#30 - Das Metall-Element

#30 - Das Metall-Element

26m 5s

Das ist schon die 30. (!) Episode von "Irgendwo in der Mitte" und passend zur Herbstzeit spreche ich darin über unser Metall-Element. Welche Bedeutung hat es, was sind seine Qualitäten und Schwächen, welche Aufgaben haben Lunge und Dickdarm (neben Atmen und Ausscheiden) und wie kannst Du Dein Metallelement stärken. Zudem erfährst Du mehr über die spirituelle Bedeutung der Körperseele Po und den Zusammenhang von Emotionen wie Trauer mit dem Metallelement. Mach' es Dir gemütlich!

Alles Liebe,
Melanie

#29 - Leber-Qi-Stagnation erkennen

#29 - Leber-Qi-Stagnation erkennen

23m 28s

In Folge 29 von "Irgendwo in der Mitte" widme ich mich einem Ungleichgewicht, das viele Menschen betrifft: der Leber-Qi-Stagnation.

Du erfährst diesmal, was eine Qi-Stagnation überhaupt bedeutet und was die Leber damit zu tun hat. Ich spreche über typische Symptome wie Gereiztheit, Kopfschmerzen und PMS, die uns Hinweise auf eine blockierte Lebensenergie geben können. Der Fokus liegt dabei auch auf den Ursachen, die von zu oft hinuntergeschluckten Emotionen bis hin zu ungesunder Ernährung reichen.

Natürlich bleibt es nicht nur bei der grauen Theorie – ich teile praktische Tipps und Ernährungsempfehlungen, wie Du Dein Qi wieder zum Fließen bringen kannst. Bleib'...

#28 - Kochmethoden mit Wirkung

#28 - Kochmethoden mit Wirkung

14m 31s

In der chinesischen Medizin wird nicht nur den Nahrungsmitteln eine thermische Wirkung zugeschrieben. Auch die Kochmethode, die Zubereitungsart einer Mahlzeit beeinflusst uns. Ich erzähle in dieser Folge, wie diese Zubereitungsarten nicht nur die Jahreszeiten berücksichtigen, sondern auch unseren inneren Energiehaushalt ausgleichen können. Egal, ob Du Deinen Körper im Winter mit Wärme versorgen oder im Sommer kühlen möchtest, in dieser Episode erhältst Du Einblicke und Tipps, um für Dich gesunde und wohltuende Mahlzeiten zuzubereiten. Also lehne Dich zurück, entspann' Dich und lasst uns gemeinsam das Wissen über Thermik und Energie in der Küche weiter entdecken!

Alles Liebe,
Melanie

#27 - Fasten aus Sicht der TCM

#27 - Fasten aus Sicht der TCM

20m 19s

In Episode 27 von "Irgendwo in der Mitte" geht es um Fastenkuren aus Sicht der TCM. Ist entschlacken im Herbst sinnvoll? Muss das Fasten radikal vonstatten gehen? Wie entgiftet die TCM? Um all diese Fragen dreht sich die aktuelle Folge. Schnapp Dir eine Tasse Tee und mach' es Dir gemütlich, denn es gibt viel Wissenswertes zu entdecken!

Alles Liebe,
Melanie

#26 - Vitamine und Mineralstoffe in der TCM-Ernährung

#26 - Vitamine und Mineralstoffe in der TCM-Ernährung

17m 20s

In meiner Praxis wird mir oft die Frage nach Vitaminen und anderen Nährstoffen gestellt. Ich selbst arbeite nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln, nur mit Nahrungsmitteln. Sollte eine zusätzliche Nährstoffzufuhr notwendig sein, zB. vom Arzt verordnet, stellt sich oft die Frage: Wie gut kann unser Verdauungstrakt Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente überhaupt aufnehmen? Ich bespreche in dieser Folge wieder einmal, warum eine starke Mitte essenziell ist, wie unser Körper Nährstoffe am besten aufnimmt und welche Rolle die Thermik von Nahrungsmitteln spielt. Und was sagt eigentlich die TCM zu Vitaminen? Auch das ist natürlich Thema dieser Episode.

Viel Spaß beim Zuhören!
Melanie

#25 - Das Immunsystem in der TCM

#25 - Das Immunsystem in der TCM

20m 51s

Diesmal geht es um ein Thema, das uns gerade im Herbst oft hilfreich sein kann: die Stärkung unseres Immunsystems. Während die Temperaturen zwar noch richtig sommerlich sind, stecken wir laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bereits mitten im Herbst, in der Metallzeit, die am 16. August begonnen hat. In dieser Folge erzähle ich, warum unser Immunsystem besonders in dieser Jahreszeit auf die Probe gestellt wird und wie die TCM dabei helfen kann, uns gegen Krankheiten zu wappnen. Wie immer kommt natürlich auch unsere Mitte nicht zu kurz, denn unser Verdauungstrakt ist fast direkt mit unserer Immunabwehr verbunden.

Viel Freude beim...

#24 - Hautprobleme und TCM

#24 - Hautprobleme und TCM

24m 18s

Hautprobleme und ihre Behandlung aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - darum geht es in dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte". Ich werfe einen Blick auf die vielfältigen Ursachen und Beeinflussungsfaktoren von Hautbeschwerden wie Akne, Neurodermitis und Psoriasis erläutert. Es geht aber auch um Hautunreinheiten we Mittesser. Wie ist die Hautgesundheit mit unseren inneren Organen, insbesondere dem Funktionskreis Metall (Lunge und Dickdarm), verbunden und welche Rolle spielen unsere Emotionen und Ernährung dabei. All diesen Fragen widme ich mich diesmal genauso, wie man durch gezielte Anamnese zu einer effektiven Ursachenfindung gelangt. Tauche ein, in das Thema "größtes Organ unseres...

#23 - Feuchte Hitze im Körper

#23 - Feuchte Hitze im Körper

20m 43s

Ich bin frisch aus dem Urlaub zurück und beschäftige mich mit leicht angeschlagener Stimme in dieser Folge mit Feuchter Hitze im Körper und wie sie im Körper Probleme verursachen kann. Du erfährst, wie Feuchtigkeits- und Hitzeproblematiken einzeln entstehen, aber auch wie sie sich ungünstig zu feuchter Hitze verbinden können. Was sind die häufigsten Symptome und Ursachen, die von klimatischen Bedingungen bis hin zu ungünstigen Ernährungsgewohnheiten reichen. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps, wie man Feuchte Hitze durch Ernährungsanpassungen und Kräutertees loswerden kann.

Alles Liebe,
Melanie