#55 - Schilddrüsenüberfunktion aus Sicht der TCM

Shownotes

In dieser Folge spreche ich über die Schilddrüsenüberfunktion aus TCM-Sicht. Du erfährst, welche typischen Muster die TCM dahinter erkennt, wie sie diese deutet und mit welchen konkreten Empfehlungen Du die typischen Hitze-Symptome lindern kannst.

Ich erkläre:

  • Was eine Leber-Qi-Stagnation mit dem „heißen Motor“ zu tun hat
  • Warum Yin-Mangel zu innerer Unruhe, Herzklopfen und Schlafproblemen führen kann
  • Welche Lebensmittel bei einer Überfunktion gut tun – und welche Du besser meidest
  • Welche Rolle Stress bei all dem spielt

Wie immer gilt: Schilddrüsenerkrankungen brauchen medizinische Abklärung – Ernährung kann hier ergänzen, nicht ersetzen.

Viel Freude, beim Hören! Melanie

PS: Die Nebengeräusche, die hin und wieder vorkommen, bedeuten, dass mein Hund durchs Zimmer läuft oder sich schüttelt. Ich hatte die Kopfhörer auf und tja, mir fiel es nicht auf und ich hab es auch erst bemerkt, als es schon online war :) - ich hoffe, Du fühlst Dich nicht zu sehr gestört!

"Detox ohne Fasten" in Kooperation mit YogaMeHome: https://www.yogamehome.org/yoga-programme/detox-ohne-fasten

Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen und Themenvorschläge.

Zu meinem Newsletter: https://seelenkueche.at/anmeldung-zum-newsletter

Du findest mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/TcmErnaehrungsberatungSeelenkueche/ Instagram: https://www.instagram.com/melanie.beran.3/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanie-strohm-beran-982a93320/ und unter https://seelenkueche.at/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.