Alle Episoden

#78 - Kürbis aus TCM-Sicht

#78 - Kürbis aus TCM-Sicht

16m 38s

Heute dreht sich alles um den Kürbis – das leuchtende Kraftpaket für den Herbst. Ich erzähle, warum der Kürbis aus Sicht der TCM so wertvoll ist, welche Organe er stärkt und wie er uns hilft, unsere Verdauung und Abwehrenergie zu unterstützen. Wir sprechen über:
- Die Thermik, den Geschmack und die Organzuordnung von Sommer- und Winterkürbissen
- Wie der Kürbis unsere Mitte nährt, Qi und Blut stärkt und überschüssige Feuchtigkeit transformiert
- Seine Rolle beim Aufbau des Wei-Qi, der Abwehrenergie, und warum er besonders in der dunkleren Jahreszeit unser Immunsystem unterstützt
- Praktische Zubereitungstipps: gekocht, gebacken oder in Suppen –...

#77 - Geburt, Wochenbett und Stillzeit aus Sicht der TCM

#77 - Geburt, Wochenbett und Stillzeit aus Sicht der TCM

23m 19s

In dieser Episode widme ich mich einer der bewegendsten Zeiten im Leben – der Phase rund um Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Wir schauen uns an, was in diesen Wochen und Monaten aus Sicht der TCM im Körper passiert:
👉 Warum die Geburt einen großen Verlust von Blut, Qi und Yin bedeutet – und was das für die frischgebackene Mutter heißt
👉 Wie wichtig die Phase des Wochenbetts ist, warum sie in China traditionell „Den Monat sitzen“ heißt und was dort ganz anders gemacht wird
👉 Wie die Stillzeit aus Sicht der Fünf Elemente funktioniert – welche Organe besonders beteiligt sind,...

#76 - Schwangerschaft aus Sicht der TCM

#76 - Schwangerschaft aus Sicht der TCM

20m 43s

In dieser Folge widme ich mich dem Thema "Schwangerschaft aus Sicht der TCM". Ich erzähle, was in den drei Trimestern im Körper passiert, welche Organe im Mittelpunkt stehen und wie sie das Baby versorgen.

💫 Du erfährst:
- warum laut TCM schon vor der Zeugung die Energie von Mutter und Vater entscheidend ist,
- wie die Niere im ersten Drittel, die Milz im zweiten und die Leber im dritten Trimenon wirken,
- was typische Beschwerden wie Müdigkeit, Gelüste oder Stimmungsschwankungen über Dein Qi verraten,
- und warum eine gut genährte Mitte das Fundament für eine stabile Schwangerschaft ist.

🎧 Eine...

#75 - Stress aus Sicht der TCM

#75 - Stress aus Sicht der TCM

16m 11s

Diese Folge war eigentlich ganz anders geplant. Doch manchmal nimmt das Leben die Regie selbst in die Hand – vor allem, wenn Stress mit am Tisch sitzt. Mein Sohn war krank, die Technik wollte nicht, Termine drängen sich, das Wochenende ist verplant … und genau in diesem Moment entsteht Folge 75.

Ich spreche heute darüber, was Stress in unserem Körper aus Sicht der TCM bewirkt – und warum der Hun, unsere Wanderseele, die in der Leber sitzt, dabei eine Hauptrolle spielt.
Ich greife ein Stück aus „Die Heilung der Mitte“ von Dr. Georg Weidinger auf, weil er so anschaulich beschreibt,...

#74 - Dein Stuhlgang aus Sicht der TCM

#74 - Dein Stuhlgang aus Sicht der TCM

16m 2s

In dieser Folge geht es um ein Thema, über das wir nicht oft sprechen – aber das unglaublich viel über unsere Gesundheit aussagt: unseren Stuhlgang.
Ich erkläre Dir aus Sicht der TCM, welche Bedeutung Form, Konsistenz, Geruch und Farbe haben können. Was steckt hinter breiigen Stühlen, Hasenköttel-Knödeln oder sehr dunklen Ausscheidungen? Und wie erkennst Du, ob eher Kälte, Hitze, Trockenheit oder ein Qi-Mangel im Spiel sind?

Ein ehrlicher Blick in die Schüssel lohnt sich – er gibt Dir wertvolle Hinweise auf Deinen Verdauungs- und Energiezustand.

Alles Liebe,
Melanie

#73 - Kohl (Kraut) - unterschätztes Kraftpaket für den Herbst

#73 - Kohl (Kraut) - unterschätztes Kraftpaket für den Herbst

21m 27s

In dieser Folge widme ich mich einem Nahrungsmittel, das viel mehr Aufmerksamkeit verdient: dem Kraut, oder wie man in Deutschland sagt – dem Kohl. Ob Weißkraut, Rotkraut, Chinakohl oder Kohlsprossen: Sie alle gehören zu den Kreuzblütlern und können uns aus Sicht der TCM und auch westlich betrachtet jede Menge Gutes tun.

Wir sprechen darüber,
- warum Kohl manchmal zu Unrecht als „schwer verdaulich“ gilt und wie die richtige Zubereitung den Unterschied macht,
- welche Wirkungen Weißkraut auf Magen, Darm und unsere Mitte hat,
- warum Chinakohl bei Hitze-Symptomen wie Entzündungen besonders hilfreich sein kann,
- wie Rotkraut und Rosenkohl unser...

#72 - Das Erd-Element in der TCM

#72 - Das Erd-Element in der TCM

25m 56s

Das Erdelement bildet das Zentrum im 5-Elemente-Kreis der TCM. Die ihm zugeordneten Organe sind Milz/Pankreas und Magen. Das Erdelement beherbergt unsere Verdauungskraft und damit die Fähigkeit, Energie, Blut und Säfte zu bilden. In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Erde keine klassische Jahreszeit hat, sondern zu den Übergangszeiten – den Dojo-Zeiten – gehört.

Du erfährst:
- welche Qualitäten und Aufgaben Milz und Magen haben
- was es mit dem Elementargeist Yi, dem Bewusstsein, auf sich hat
- typische Merkmale von „Erde-Typen“
- und wie sich ein Ungleichgewicht im Erdelement zeigt – von Müdigkeit und Grübelneigung bis zu Verdauungsproblemen

Das...

#71 - Zungendiagnose in der TCM

#71 - Zungendiagnose in der TCM

17m 3s

In dieser Episode widme ich mich der Zunge. Sie zeigt uns, wie es um unsere Energie, unsere Organe und unsere Substanz bestellt ist.

Ich erkläre Dir, welche Hinweise die Farbe, die Form, der Belag oder Risse auf der Zunge geben können – und wie Du selbst Deine Zunge im Spiegel am besten betrachten und zumindest ein bisschen analysieren kannst.

👉 Erfahre:
- Welche Signale ein roter, blasser oder geschwollener Zungenkörper sendet
- Was ein gesunder Zungenbelag ist – und wann er auf Feuchtigkeit oder Hitze hinweist
- Warum Risse, Zahneindrücke oder Zittern wichtige Hinweise sind
- Wie die „ideale“ Zunge...

#70 - Hilfe, mein Kind isst nichts Gesundes!

#70 - Hilfe, mein Kind isst nichts Gesundes!

17m 18s

"Das isst er/sie ja nicht!" – ein Satz, den ich von vielen Eltern höre und auch selbst seit über 10 Jahren kenne. Essen mit Kindern ist oft ein Balanceakt zwischen Nährstoffen, Nerven und neuen Ideen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Zwang am Esstisch nie funktioniert, wie Du Gelassenheit entwickeln kannst und wie Kinder trotzdem Schritt für Schritt mehr Vielfalt kennenlernen.

Du erfährst:
- Warum Ablehnung von Gemüse kein Drama ist
- Welche Rolle Konsistenzen spielen (Apfelmus vs. Apfel, Suppe vs. Gemüse)
- Warum es wichtig ist, dass auch Du gut genährt bist
- Wie kleine Veränderungen langfristig große...

#69 - Intervallfasten aus Sicht der TCM

#69 - Intervallfasten aus Sicht der TCM

21m 17s

Ich bin zurück aus der Sommerpause und starte gleich mit einem Hörer:innen-Wunschthema: Intervallfasten und intermittierendes Fasten – und wie sich das mit der TCM vereinbaren lässt. In dieser Episode erfährst Du:
- welche Formen des Intervallfastens es gibt (von 16:8 bis 5:2 und mehr)
- was die Forschung zur Autophagie sagt und warum sie so spannend ist
- warum viele Menschen mit Fasten abnehmen – und warum es manchmal nicht nachhaltig bleibt
- welche Probleme ich in der Praxis beobachte, wenn Menschen Fasten zu dogmatisch umsetzen
- wie die TCM auf Rhythmus, Regelmäßigkeit und die Organuhr schaut
- und für...