#53 - Rauchen und Tabak aus Sicht der TCM
Shownotes
In dieser Folge sprechen wir über ein Wunschthema von Patrick: Rauchen aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er hat gefragt, ob es Menschen gibt, denen ein paar Zigaretten gut tun, und ob man die Wirkung des Rauchens durch Ernährung abmildern kann.
Wir beleuchten die kurzfristigen und langfristigen Wirkungen des Rauchens auf Qi, Yin, Yang, Blut und Organe. Warum fühlt sich eine Zigarette kurzfristig gut an? Was passiert wirklich mit unserer Lunge, unserem Magen und unserem gesamten Körper? Spoiler: Selbst wenn Rauchen kurzzeitig Qi bewegt oder das Yang anregt – die schädlichen Effekte überwiegen deutlich.
Die TCM kann die negativen Effekte des Rauchens nicht ausgleichen, aber bei der Entwöhnung unterstützen. Wir sprechen über Ohrakupunktur, Kräuter und eine Ernährung, die Austrocknung und Hitze nicht noch zusätzlich verstärkt.
Alles Liebe, Melanie
Alle Infos zu Detox ohne Fasten: https://seelenkueche.at/mein-angebot/detox-ohne-fasten/
Zum Seelenküche-Club-Schnuppern: https://seelenkueche.app.mentortools.com/ng/lp/seelenkueche-32911
Schreib mir gerne an office@seelenkueche.at Deine Fragen und Themenvorschläge.
Zu meinem Newsletter: https://seelenkueche.at/anmeldung-zum-newsletter
Du findest mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/TcmErnaehrungsberatungSeelenkueche/ Instagram: https://www.instagram.com/melanie.beran.3/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanie-strohm-beran-982a93320/ und unter https://seelenkueche.at/
Neuer Kommentar