Alle Episoden

#19 - Tipps: Genussvoll essen im Urlaub

#19 - Tipps: Genussvoll essen im Urlaub

17m 29s

Für mich ist das Wichtigste im Urlaub, Entspannung, Regeneration, freudvolle Momente im Kreise meiner Liebsten und Genuss erleben zu können. Mir permanent über meine Ernährung Gedanken zu machen, gehört da nicht dazu. Dennoch haben sich für mich ein paar einfache Dinge im Urlaub bewährt, damit ich mich gut genährt fühle und so nicht das Gefühl haben, mir zu schaden. Diese Tipps möchte ich in dieser Folge mit Dir teilen. Vielleicht kannst du dir ja davon auch etwas mitnehmen.

Viel Freude,
Melanie

#18 - Feuchtigkeit und Schleim in der TCM

#18 - Feuchtigkeit und Schleim in der TCM

26m 34s

Feuchtigkeit entsteht durch eine schwache Verdauung und kann sich bei ungünstigen Bedingungen zu Schleim verdichten. In dieser Episode erkläre ich, wie Feuchtigkeit und Schleim die Energieflüsse in unserem Körper beeinflussen und welche typischen Symptome darauf hinweisen können, wie etwa träge Verdauung, Atemwegsprobleme, Hautunreinheiten und vieles mehr. Bleib' dran, um zu erfahren, wie Du mit der richtigen Ernährung und Lebensweise gegen diese Ungleichgewichte vorgehen kannst.

Viel Freude mit dieser Folge!
Melanie

#17 - Die Organuhr

#17 - Die Organuhr

24m 13s

Der Organuhr in der TCM zufolge hat jedes innere Organ zwei Stunden am Tag, an denen es viel Energie hat und so zu dieser Zeit am besten arbeitet. In dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte" erzähle ich, wann welches Organ gerade seine Hochzeit hat und wie du dieses Wissen für dich und deine Gesundheit nutzen kannst.

Alles Liebe,
Melanie

#16 - Mit der TCM entspannt durch die Sommerhitze

#16 - Mit der TCM entspannt durch die Sommerhitze

19m 59s

Diesmal spreche ich über ein Thema, das gerade in den heißen Sommermonaten viele beschäftigt: der Umgang mit Sommerhitze. In dieser Episode erfährst du, warum manche Menschen die Hitze besser vertragen als andere und wie du deine Ernährung nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) anpassen kannst, um gut durch den Sommer zu kommen. Wir besprechen, welche Nahrungsmittel dich kühlen und welche du lieber vermeiden solltest.

Alles Liebe,
Melanie

#15 - Wechseljahre und Menopause in der TCM

#15 - Wechseljahre und Menopause in der TCM

31m 35s

In der TCM werden die Wechseljahre als "zweiter Frühling" gesehen – eine Zeit, in der Frauen ihre Kraft für sich selbst nutzen können. Gar nichts, wovor Frau sich fürchten müsste. Ich bespreche in dieser Folge einen schönen und positiven Blickwinkel auf die Wandeljahre, wie sie in der TCM auch genannt werden. Außerdem geht es natürlich um typische Symptome wie Hitzewallungen, Gelenkschmerzen und Schlafstörungen und welche Ungleichgewichte im Körper zu diesen Symptomen führen. Bleib dran für wertvolle Tipps zur Förderung deines Wohlbefindens in dieser besonderen Lebensphase. Abonniere, hinterlass' Kommentare und Bewertungen und lass' mich wissen, welche Themen Dich noch interessieren.

Viel...

#14 - Schlaf und Schlafstörungen in der TCM

#14 - Schlaf und Schlafstörungen in der TCM

32m 16s

Unser Schlaf und unsere Schlafqualität hängen eng mit unserem Gesamtzustand zusammen. Symptome wie Einschlaf- oder Durchschlafstörungen kann man ebenso wenig isoliert betrachten, wie alles andere, was in uns so abläuft. In dieser Folge gehen wir auf die verschiedensten Zusammenhänge ein. Wie hängen Emotionen und auch Gefühlsschwankungen, unsere Schlafqualität und auch die Art, wie wir uns ernähren zusammen? Das erfährst Du in dieser Episode.

Außerdem erfährst Du, warum ein frühes und leichtes Abendessen von Vorteil ist und wie traditionelle Hausmittel wie Weizentee Dir beim Einschlafen helfen können. Bleib dran, um mehr über die TCM-Perspektive zu erfahren, wie Du Schlaf verbessern kannst....

#13 - Zucker in der TCM

#13 - Zucker in der TCM

23m 22s

Zucker im Übermaß schwächt laut TCM unsere Mitte, also Milz und Magen, und kann zu Feuchtigkeit und Schleim im Körper führen. Zucker hat aber nicht nur Schattenseiten. Er wird in der chinesischen Medizin durchaus therapeutisch eingesetzt. In dieser Episode geht es also darum, welche Wirkung Zucker aus Sicht der TCM hat, wofür er hilfreich sein und wodurch er uns negativ beeinflussen kann. Viel Freude!

#12 - Abnehmen oder Zunehmen mit der TCM

#12 - Abnehmen oder Zunehmen mit der TCM

25m 38s

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet sowohl Übergewicht als auch Untergewicht als Symptome von Ungleichgewichten im Körper und bietet so individuelle Lösungsansätze basierend auf dem persönlichen Stoffwechsel und der Konstitution. Statt sich auf Kalorien und Inhaltsstoffe zu konzentrieren, legt die TCM-Ernährung den Fokus auf die Wirkung der Nahrungsmittel auf das Qi und auf Yin und Yang im Körper. Dadurch ist es eine ganzheitliche Herangehensweise an das Thema Gewichtsmanagement. Und egal ob du mit Gewichtszunahme oder -abnahme kämpfst, die Schlüssel liegen oft in der Stärkung der Mitte, der Wahl von passenden Speisen und Kochmethoden sowie individuellen Anpassungen, um dafür zu sorgen,...

#11 - Allergien Teil 2: Allergisches Asthma, Neurodermitis, Urtikaria

#11 - Allergien Teil 2: Allergisches Asthma, Neurodermitis, Urtikaria

35m 2s

Diesmal setzen wir unser spannendes Thema rund um Allergien fort. In dieser Episode beleuchten wir verschiedene Formen von allergischen Reaktionen, wie Allergisches Asthma, Neurodermitis oder Urticaria (Nesselsucht). Wir besprechen die Ungleichgewichte, die aus TCM-Sicht dahinterstehen und wie Du auch zusätzliche Symptome deuten kannst. In dieser Woche steht mehr das Wissen im Vordergrund, aber ganz zum Schluss gibt es zumindest 2 Tipps, die schon viel beitragen können.

Komm gut durch die Gräser-Zeit!
Melanie

#10 - Tinnitus: Wenn es ständig pfeift oder brummt

#10 - Tinnitus: Wenn es ständig pfeift oder brummt

24m 56s

Es pfeift im Ohr oder es brummt oder es rauscht - dauernd. Das Phänomen Tinnitus ist in meiner Praxis immer wieder Thema in den Beratungen. In dieser Folge von "Irgendwo in der Mitte" widme ich mich den unterschiedlichen Formen von Tinnitus, wie er aus Sicht der TCM entsteht, welche Ursachen dahinter stecken können und den Möglichkeiten, die Betroffene haben, darauf positiv einzuwirken. Falls du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, bei dem:der es piepst, pfeift oder brummt, hoffe ich, dass du dir aus dieser Episode viel mitnehmen kannst.

Alles Liebe,
Melanie